Exkurs Pendelrollenlager

  • Was ist ein Pendelrollenlager?
  • Welche Merkmale haben Pendelrollenlager?
  • Welche Arten von Pendelrollenlager gibt es?
  • Welche Käfige gibt es?
  • Gibt es unterschiedlicher Lagerluft bei einem Pendelrollenlager?
  • Womit wird ein Pendelrollenlager geschmiert?

Was ist ein Pendelrollenlager?

Ein Pendelrollenlager ist ein Lager, welches immer zweireihig ist. Das Lager besteht aus einem massiven Außenring mit hohlkugeliger Laufbahn, sowie aus ein einem massiven Innenring und Tonnenrollen, gehalten von einem Käfig.

Die Lager sind ausgelegt für Radiallasten, können aber auch gewisse Axiallasten aufnehmen. Das Lager wird unter anderem bei Schwingsieben, Zahnradgetrieben und weiteren Anwendungen verwendet.

Welche Merkmale haben Pendelrollenlager?

  • Pendelrollenlager sind dafür geeignet Fluchtungsfehler von bis zu +/- 0,75 ° aufnehmen, ohne Beeinträchtigung auf die Lebensdauer oder der Leistung.
  • Sind ausgezeichnet für radiale Tragfähigkeiten, und somit
    auch für sehr schwere Lasten geeignet.
  • Können gewisse Axiallasten in Gegenwart einer überwiegenden Radiallast aufnehmen.

Welche Arten von Pendelrollenlager gibt es?


Die Lager gibt es mit zylindrischer Bohrung (Standard) aber auch mit konischer Bohrung (K). Bei Pendelrollenlager mit konischer Bohrung werden Spann- oder Abziehhülsen eingesetzt.

In der Regel sind Pendelrollenlager nicht abgedichtet, jedoch gibt es spezielle Ausführungen mit Dichtungen.

Welche Käfige gibt es?

Messingkäfig
Stahlkäfig
Polyamidkäfig
(-30 °C bis +200 °C)
(-30 °C bis +200 °C)
(-30 °C bis +120 °C)


Gibt es unterschiedlicher Lagerluft bei einem Pendelrollenlager?

Das Pendelrollenlager ist in unterschiedlicher Lagerluft erhältlich.

Womit wird ein Pendelrollenlager geschmiert?

Wie viele andere Lager auch, wird das Pendelrollenlager mit Öl oder Fett geschmiert. Nur dadurch kann eine lange Lebensdauer erreicht werden.

Genug gelernt! Viel Spaß bei der Umsetzung!

Spannhülse